Modul2

Kreative Stressbewältigung

Neue Perspektiven durch kreative Methoden – für mentale Resilienz, Teamgeist und nachhaltige Entspannung.

Worum es geht

Die Kraft der Kreativität entdecken 

Dieses Modul verbindet achtsame Methoden mit kreativem Ausdruck, um Stress zu bewältigen, mentale Resilienz zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Teilnehmenden erleben praxisnah, wie intuitives und wertfreies Malen hilft, Gedankenkarusselle zu stoppen, in den Flow zu kommen und eine Haltung der Achtsamkeit zu entwickeln.

Begleitet von Achtsamkeitsübungen und Bewegungen in Stille ermöglicht das Modul, Blockaden zu lösen, innere Klarheit zu finden und sowohl individuelle als auch teamorientierte Lösungsansätze zu entwickeln. Eine kurze Einführung in Qigong verbindet den kreativen Prozess mit körperlicher Achtsamkeit und schafft den idealen Übergang zu weiteren Modulen.

Ob als eigenständiger Workshop oder aufbauend auf Modul 1 – dieses Modul bietet eine einzigartige Gelegenheit, die beruhigende und stärkende Wirkung kreativer Prozesse zu erleben und die Intuition als Ressource zu nutzen.

Termin

individuell vereinbart

Teilnehmer

1 - 10 Teilnehmer

Ort

in ihren Räumlichkeiten

Die wichtigsten Themen und Learnings

Achtsames Malen:

Kreative Ausdrucksformen nutzen, um Stress abzubauen und Gedankenkarusselle zu stoppen.

Teamdynamik stärken:

Kreative Prozesse für gemeinsame Lösungsansätze und eine achtsame Zusammenarbeit.

Förderung der Intuition:

Die innere Wahrnehmung stärken und neue Perspektiven entwickeln.

Mentale Resilienz:

Umgang mit stressbelasteten Gedanken und das Entwickeln einer Haltung der Achtsamkeit.

Was macht diesen Workshop besonders?

Ein einzigartiger Zugang zu Stressbewältigung durch Kreativität und Achtsamkeit:

Erlebbare Kreativität:

Kreative Übungen wie achtsames und intuitives Malen fördern direkte Beruhigung und Erholung. Sie unterstützen die mentale Resilienz, stärken die Konzentration und fördern eine achtsame Zusammenarbeit – ganz ohne künstlerisches Können.

Nachhaltige Resilienz:

Praxisnahe Übungen stärken die mentale Widerstandskraft langfristig.

Stärkere Teamdynamik:

Achtsamkeit verbessert nicht nur die individuelle Resilienz, sondern auch die Zusammenarbeit im Team.

Individuell und flexibel:

Der Workshop wird auf Ihre Ziele und Anforderungen abgestimmt und kann auch als Team-Event durchgeführt werden.

Ganzheitlicher Ansatz:

Kreativität, Achtsamkeit und Bewegung schaffen eine tiefe, nachhaltige Wirkung.

Für wen ist dieses Modul geeignet?

Personalentwickler:innen & HR-Teams

Als Teil eines Programms für mentale Gesundheit und Teamförderung.

Teamleiter:innen & Führungskräfte

Als Teil eines Programms für mentale Gesundheit und Teamförderung.

Mitarbeitende auf allen Ebenen

Für Stressbewältigung, Intuitionsförderung und kreative Impulse im Arbeitsalltag.

Erstgespräch vereinbaren

Ihr nächster Schritt

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen, wie dieses Modul auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Anschließend erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

Ihre Wegbegleiterin für Kreativität und Resilienz

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Industrie und im Service kenne ich die Herausforderungen moderner Arbeitswelten – von Stress und hohen Belastungen bis hin zu den Bedürfnissen von Teams und Führungskräften.

Als Natur- und Achtsamkeitstrainerin sowie Kunsttherapeutin verbinde ich wissenschaftlich fundierte Methoden mit kreativen Ansätzen, die individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Mein persönlicher Weg hat mir gezeigt, wie kraftvoll kreative Prozesse sein können, um Balance, Klarheit und neue Perspektiven zu entwickeln. Diese Erfahrung bringe ich authentisch und empathisch in meine Arbeit ein.

FAQs

Wo findet der Workshop statt?

Der Workshop wird dort durchgeführt, wo es für Ihr Team am besten passt – ob in Ihrem Unternehmen, in einem externen Seminarraum oder im Rahmen eines Ausflugs oder Team-Events. Ich richte mich ganz nach Ihren Bedürfnissen und räumlichen Möglichkeiten.

Wie lange dauert der Workshop?

Der Workshop ist flexibel gestaltbar. Von kompakten Einheiten (1-2 Stunden) bis zu halbtägigen oder ganztägigen Formaten (3-8 Stunden) können wir die Dauer individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich – Offenheit für neue Ansätze und Interesse an Achtsamkeit oder kreativen Methoden genügen. Die räumlichen Anforderungen bespreche ich gerne im Vorfeld, um den Workshop optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Materialien und alles Notwendige bringe ich mit.

Wie viele Personen können teilnehmen?

Die Gruppengröße ist flexibel und richtet sich nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens. Ob Einzelpersonen, kleine Gruppen oder Teams von bis zu 15 Personen – ich passe den Workshop individuell an. Gemeinsam besprechen wir im unverbindlichen Erstgespräch, wie die optimale Gestaltung für Ihre Anforderungen aussieht.

Was kostet der Workshop?

Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden, der Dauer und eventuellen Zusatzleistungen. Nach einem unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie ein individuelles Angebot.

Was ist begleitetes Malen?

Begleitetes Malen bietet einen achtsamen Zugang zu inneren Ressourcen. Es geht nicht um künstlerisches Können, sondern um die Bereitschaft, sich auf den kreativen Prozess einzulassen und neue Perspektiven zu entdecken. 

Gibt es spezielle Formate für Führungskräfte?

Ja, das lösungsorientierte Malen eignet sich besonders für Führungskräfte, um bei hoher Belastung Klarheit zu gewinnen, gezielt Herausforderungen zu bearbeiten und neue Lösungsansätze zu entwickeln.

Kann der Workshop auch als Team-Event gebucht werden?

Absolut! Neben der individuellen Gestaltung als Achtsamkeits-Modul lässt sich der Workshop auch als kreatives Team-Event planen – beispielsweise für die gemeinsame Entwicklung von Visionen, Identifikation mit Unternehmenswerten oder als Collage-Projekt.

Sind Sie bereit,
Ihr Unternehmen achtsamer zu machen? 

Lassen Sie uns gemeinsam die ersten Schritte zu einer gesünderen und resilienteren Unternehmenskultur gehen.

>