Begleitetes Malen (BM), auch bekannt als Personenorientierte Maltherapie (PM), ist ein achtsamer Weg zur Selbsterfahrung und inneren Klarheit. In einem wertfreien und geschützten Raum ermöglicht diese kunsttherapeutische Methode, innere Bilder und Prozesse sichtbar zu machen. Anders als bei anderen Kunsttherapie-Ansätzen liegt der Fokus nicht auf der Interpretation der Bilder, sondern auf dem Erleben des Malprozesses selbst.

Diese Methode bietet die Möglichkeit, Blockaden zu lösen, verborgene Ressourcen zu entdecken und emotionale Stärke aufzubauen – ganz ohne künstlerisches Können, allein durch die Bereitschaft, sich auf den kreativen Prozess einzulassen.

Was ist Begleitetes Malen/ Personenorientierte Maltherapie? 

Das begleitete Malen ist eine kunsttherapeutische Methode, die es ermöglicht, durch den kreativen Ausdruck Zugang zur eigenen Innenwelt zu finden. In einem geschützten, wertfreien Rahmen entstehen Bilder, die Gedanken, Gefühle und Muster sichtbar machen.

Hier geht es nicht darum, Kunstwerke zu schaffen oder Bilder zu bewerten, sondern den Malprozess als Spiegel der eigenen Innenwelt zu nutzen. Auf diese Weise wird eine Verbindung zu den eigenen Emotionen und Ressourcen geschaffen, die innere Klarheit, Gelassenheit und neue Perspektiven ermöglicht.

Wie funktioniert diese From der Maltherapie? 

Beim begleiteten Malen liegt der Fokus auf dem Malprozess selbst. Es geht um das achtsame und intuitive Erleben, frei von Leistungsdruck oder Bewertung:

  • Prozess des Malens: Das Malen steht im Mittelpunkt und ermöglicht die Freude am Experimentieren, die Entdeckung neuer Perspektiven und das Erforschen der eigenen Innenwelt.
  • Wertfreie Begleitung: Der Malprozess wird achtsam begleitet, ohne das Bild zu interpretieren. Es dient als Spiegel, um sich selbst mit Mitgefühl und Wertschätzung zu begegnen.
  • Emotionale Entfaltung: Die Methode spricht die Ebene der Emotionen an, hilft dabei, Muster und Blockaden zu erkennen und fördert einen liebevollen Umgang mit sich selbst.

Für wen ist das Begleitete Malen geeignet? 

Diese Methode eignet sich für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und mit vielfältigen Anliegen. Sie kann in herausfordernden Zeiten ebenso hilfreich sein wie zur Förderung von Kreativität und persönlicher Entwicklung.

Anwendungsbereiche:

  • Unterstützung bei schwierigen Lebensphasen oder Entscheidungen
  • Förderung von Selbstwahrnehmung und Selbstwert
  • Lösung von inneren Blockaden und Herstellung emotionaler Ordnung
  • Stärkung von Kreativität und Freude am Experimentieren 

Was macht das Begleitete Malen besonders? 

Das begleitete Malen ist eine sanfte, aber tiefgreifende Methode, die sich durch folgende Besonderheiten auszeichnet:

  • Ganzheitliche Wirkung: Es verbindet Selbstausdruck, emotionale Klärung und innere Balance.
  • Wertfreiheit: Es ist kein künstlerisches Können nötig – allein die Bereitschaft, sich auf den Prozess einzulassen, zählt.
  • Individuelles Tempo: Jeder Mensch kann die Methode in seinem eigenen Rhythmus erleben und gestalten.

Ziele und Wirkung der Methode.

Die Methode des begleiteten Malens ermöglicht eine ganzheitliche Stärkung der Persönlichkeit und unterstützt dabei:

  • Selbstwahrnehmung und Selbstwert: Durch das Loslassen von Bewertungen entsteht Vertrauen in den eigenen Ausdruck.
  • Neue Perspektiven: Emotionale Blockaden können gelöst, innere Ordnung hergestellt und kreative Lösungen gefunden werden.
  • Achtsames Erleben: Die regelmäßige Praxis stärkt Intuition und innere Ressourcen.
  • Kreativität und Lebensfreude: Der kreative Ausdruck fördert Konzentration, Gelassenheit und Lebendigkeit.

Meine Rolle als Therapeutin

Als Maltherapeutin schaffe ich einen sicheren, wertfreien Raum, in dem Sie sich ohne Druck erleben und entfalten können. Meine Rolle ist es, Sie achtsam durch den Prozess zu begleiten, ohne zu bewerten oder vorzugeben. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Bilder zu entdecken, sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Je nach Ihrem individuellen Bedarf fließen auch andere Methoden in den Malprozess ein, um die innere Klärung und persönliche Entwicklung zu unterstützen. Mein Ziel ist es, Ihnen den Raum und die Begleitung zu bieten, die Sie für Ihre eigene Entfaltung und Heilung benötigen.

Was sagt die Forschung?

Die Wirksamkeit kunsttherapeutischer Methoden wie des begleiteten Malens wird durch zahlreiche Studien unterstützt. Sie zeigen, dass kreatives Arbeiten nicht nur die emotionale Gesundheit stärkt, sondern auch die Resilienz fördert und dabei hilft, innere Blockaden zu lösen.

Fazit

Das Begleitete Malen (BM) bietet einen achtsamen und wertfreien Zugang zu den eigenen Emotionen und Ressourcen. Es ermöglicht, Blockaden zu lösen, innere Klarheit zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln – ganz ohne künstlerisches Können.

Ob in herausfordernden Lebensphasen oder zur persönlichen Weiterentwicklung, diese Methode ist eine Einladung, sich selbst auf kreative und heilsame Weise zu begegnen.

Über mich - Warum Sie bei mir gut aufgehoben sind.

Das Begleitete Malen (BM) ist nicht nur eine Methode – es ist ein Weg, sich selbst auf kreative und achtsame Weise zu begegnen. Mit meiner Erfahrung als Maltherapeutin und meinem ganzheitlichen Ansatz schaffe ich einen Raum, in dem Sie Ihre Themen mit Ruhe und Wertfreiheit erkunden können.

Mein persönlicher Weg hat mir gezeigt, wie kraftvoll kreatives Arbeiten sein kann, um innere Balance und Klarheit zu finden. Genau diese Erfahrung bringe ich in meine Arbeit ein, um Sie einfühlsam und authentisch auf Ihrem eigenen Weg zu begleiten.

Deine Eileen Froelich

Bist du interessiert an der Anwendung dieser Methoden – ob als Einzelperson oder Unternehmen? Lassen uns gerne darüber in einem persönlichen Gespräch reden.

Newsletter-Anmeldung

Bleib auf dem Laufenden!

Trage dich in meinen Newsletter ein, um über Workshops und neue Termine informiert zu bleiben.

>