ModuL 3

Naturerfahrung und Waldbaden

Eine Auszeit in der Natur: Waldbaden und achtsame Naturerfahrungen, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.

Worum es geht

Achtsamkeit in der Natur erleben

Dieses Modul bringt Ihre Mitarbeitenden in die Natur, um die wohltuende Wirkung von Waldbaden (Shinrin Yoku) zu erleben. Durch achtsames Erleben, Naturverbundenheit und Sinneserfahrungen lernen die Teilnehmenden, Stress nachhaltig abzubauen, sich zu erden und Ruhe sowie Leichtigkeit in der Natur zu finden.

Eine Mischung aus Theorie und Praxis – ergänzt durch Reflexion – hilft den Teilnehmenden, Erkenntnisse für den Alltag mitzunehmen. Dabei steht die Entschleunigung im Vordergrund: die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen, in der Langsamkeit ankommen und achtsames Erleben spüren.

Die Übungen umfassen geführte Naturerfahrungen, achtsame Bewegung wie Qigong und individuell abgestimmte kreative Methoden für Teams. Dieses Modul kann auf Modul 1 und 2 aufbauen oder unabhängig gebucht werden.

Termin

individuell vereinbart

Teilnehmer

4- 14 Teilnehmer

Ort

passendes Waldstück

Die wichtigsten Themen und Learnings

Achtsames Erleben und Naturverbundenheit:

Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen, Ruhe und Leichtigkeit finden.

Sinneserfahrungen und Entschleunigung:

Langsamkeit bewusst erleben und sich im Einklang mit der Natur entspannen.

Waldbaden und Stressabbau:

Einführung in die Praxis und Wirkung des Shinrin-Yoku für mentale Balance und Resilienz.

Reflexion und Alltagstransfer:

Erkenntnisse für den Alltag gewinnen und persönliche Entspannungstechniken mitnehmen.

Was macht diesen Workshop besonders?

  

Erlebbare Naturverbundenheit:

Die Teilnehmer erleben unmittelbar die wohltuende Wirkung der Natur und achtsamer Langsamkeit.

Nachhaltige Resilienz:

Praxisnahe Übungen fördern mentale Stärke und sind leicht in den Alltag übertragbar.

Stärkere Teamdynamik:

Gemeinsame Naturerfahrungen fördern den Austausch und stärken die Zusammenarbeit.

Individuell und flexibel:

Der Workshop wird an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Teams angepasst.

Ganzheitlicher Ansatz:

Eine Kombination aus Achtsamkeit, Bewegung und Sinneserfahrungen sorgt für nachhaltige Ergebnisse.

Für wen ist dieses Modul geeignet?

Personalentwickler:innen & HR-Teams

Für Programme zur Förderung von Resilienz und Wohlbefinden.

Teamleiter:innen & Führungskräfte

Um stressfreie Momente zu erleben und Klarheit zu gewinnen.

Mitarbeitende auf allen Ebenen

Für mentale Balance, Stressbewältigung und Teamerlebnisse in der Natur.

Erstgespräch vereinbaren

Ihr nächster Schritt

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen, wie dieses Modul auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Anschließend erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

Ihre Wegbegleiterin für Achtsamkeit in der Natur

Als zertifizierte Kursleiterin für Shinrin-Yoku (Waldbaden), Natur- und Achtsamkeitstrainerin sowie Kunsttherapeutin unterstütze ich Sie und Ihr Team dabei, die heilsame Kraft des Waldes zu erleben. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Industrie und meinem fundierten Wissen über Stressbewältigung und Resilienzgestaltung verbinde ich wissenschaftlich fundierte Methoden mit achtsamen Naturerfahrungen.

Meine Begleitung zeichnet sich durch eine einfühlsame und authentische Herangehensweise aus, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams abgestimmt ist. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Entschleunigung und Naturverbundenheit greifbar werden.

FAQs

Wo findet der Workshop statt?

Der Workshop kann in der Nähe Ihrer Unternehmensstandorte oder an einem anderen geeigneten Ort in der Natur durchgeführt werden. Gemeinsam finden wir den besten Rahmen, der zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passt.

Wie lange dauert der Workshop?

In der Regel dauert das Modul ca. drei Stunden, da dies ausreichend Zeit bietet, um die volle Wirkung der Naturerfahrung zu erleben. Für kürzere Formate, wie ein kompaktes Waldbaden für Unternehmen, kann die Dauer angepasst werden. Halbtägige oder ganztägige Workshops sind ebenfalls möglich und ideal für umfassendere Team-Events.

Sind Vorkenntnisse oder Fitness erforderlich?

Nein, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da Waldbaden keine sportliche Aktivität ist. Es ist für alle geeignet, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Die ruhigen und kurzen Strecken machen die Teilnahme für jede:n entspannt und zugänglich.

Wie viele Personen können teilnehmen?

Die Gruppengröße ist flexibel und richtet sich nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens. Ob Einzelpersonen, kleine Gruppen oder Teams von bis zu 15 Personen – ich passe den Workshop individuell an. Gemeinsam besprechen wir im unverbindlichen Erstgespräch, wie die optimale Gestaltung für Ihre Anforderungen aussieht.

Was kostet der Workshop?

Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmenden, der Dauer und eventuellen Zusatzleistungen. Nach einem unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie ein individuelles Angebot.

Was ist Waldbaden?

Waldbaden, auch Shinrin Yoku genannt, ist eine japanische Methode, die Achtsamkeit und gezielte Naturerfahrung kombiniert, um Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und innere Ruhe zu finden.

Im Gegensatz zu einem einfachen Spaziergang basiert Waldbaden auf achtsamen Übungen, die Körper und Geist regenerieren und eine tiefere Verbindung zur Natur schaffen. Diese Methode fördert Resilienz, mentale Balance und neue Energie – ideal für Mitarbeitende, die in der Hektik des Arbeitsalltags nach Entspannung und Klarheit suchen.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Waldbaden findet bei fast jedem Wetter statt. Bitte kleiden Sie sich wettergerecht, um die Erfahrung optimal genießen zu können. Bei extremen Wetterbedingungen wie Sturm oder Gewitter werden wir gemeinsam eine alternative Lösung oder einen neuen Termin finden entsprechend der Vereinbarung.

Kann der Workshop auch als Team-Event gebucht werden?

Absolut! Neben der individuellen Gestaltung als Achtsamkeits-Modul lässt sich der Workshop auch als kreatives Team-Event planen – beispielsweise für die gemeinsame Entwicklung von Visionen, Identifikation mit Unternehmenswerten oder als Collage-Projekt.

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen achtsamer zu machen? 

Lassen Sie uns gemeinsam die ersten Schritte zu einer gesünderen und resilienteren Unternehmenskultur gehen.

>