Die Lösungsorientierte Maltherapie (LOM®) ist mehr als nur eine kreative Methode – sie bietet einen einzigartigen Zugang zur eigenen Innenwelt. Belastende Erlebnisse, hinderliche Gedankenmuster oder innere Blockaden können uns oft daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. LOM® setzt genau hier an: Mit gezielten Malprozessen, die weder künstlerisches Talent noch Vorwissen erfordern, eröffnet die Methode einen effektiven und tiefgreifenden Weg zur Heilung und persönlichen Weiterentwicklung.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie die Methode funktioniert, welche Themen sie anspricht und warum sie so wirkungsvoll ist. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie LOM® auch für Sie ein hilfreicher Begleiter sein kann.
Was ist LOM®?
Die Lösungsorientierte Maltherapie (LOM®) ist eine kunsttherapeutische Methode, die darauf abzielt, belastende innere Bilder durch konstruktive, heilende Bilder zu ersetzen.
Entwickelt in den 1980er Jahren von Dr. phil. Bettina Egger und lic. phil. Jörg Merz, hat sich diese Methode zu einem einzigartigen Ansatz entwickelt, der nachhaltige Veränderungen ermöglicht. LOM® fördert über das Malen nonverbaler Bilder eine innere Ordnung und unterstützt bei vielfältigen Anliegen. Ihre Wirksamkeit wurde in über 1.000 dokumentierten Fällen belegt und die Methode kontinuierlich weiterentwickelt.
Wie funktioniert LOM®?
Im Gegensatz zu traditionellen Maltherapien, bei denen Bilder oft interpretiert werden, liegt bei LOM® der Fokus auf dem Malprozess selbst:
LOM® zielt darauf ab, Klient*innen über das Malen auf einer nonverbalen Ebene zu erreichen und Veränderung zu ermöglichen, die über das Denken hinausgeht.
Für wen ist LOM® geeignet? (Anwendungsbereiche)
Die Lösungsorientierte Maltherapie bietet Unterstützung bei einer Vielzahl von Themen:
LOM® ist besonders geeignet für Einzelpersonen, die gezielt Lösungen für innere Herausforderungen suchen, unabhängig von Alter oder Lebensphase.
Was macht LOM® besonders?
LOM® unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen therapeutischen Ansätzen:
Durch den gezielten Einsatz spezifischer Interventionstechniken bietet LOM® eine einzigartige Möglichkeit, nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Meine Rolle als LOM®-Therapeutin.
Als LOM®-Malleiterin unterstütze ich die Klienten durch jede Phase des Malprozesses und helfe ihnen, Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen. Der Weg zur Lösung kann durchaus auch auf Widerstände und Frustrationen stoßen, doch mein Ziel ist es, Raum für neue Perspektiven und Heilung zu schaffen, die über das Denken hinausgehen.
Als LOM®-Malleiterin begleite ich Klient*innen durch jede Phase des Malprozesses:
Fazit
Die Lösungsorientierte Maltherapie (LOM®) bietet einen effektiven und nachhaltigen Ansatz, um belastende Themen zu bearbeiten, innere Blockaden zu lösen und Resilienz aufzubauen. Ob zur Bewältigung von Herausforderungen oder zur persönlichen Weiterentwicklung – LOM® ist ein kraftvolles Werkzeug, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.